MTSE, Michael und Tobias Schwertfeger Eisenbahn

Nach nun über 20 Jahren und einigen Veränderungen, ist die MTSE mit den Bahnhöfen Bergen Ost , Bubkevitz und Wittower Fähre, ein ziemlich gutes Abbild der ehemaligen Nordstrecke der Rügenschen Kleinbahn, Rü.K.B., in den 60er Jahren geworden.

Auf den nachfolgenden Seiten findet Ihr die Geschichte der MTSE, aber auch Bilder und Informationen zu einigen Bauprojekten

 

Auf der Nordstrecke waren im Laufe der 60er Jahre bei der DR immerhin acht verschiedene Dampfloktypen im Einsatz, welche heute bei der MTSE die Erinnerung an die Nordstrecke wach halten. Unter Triebfahrzeuge stelle ich Euch diese in Vorbild und Modell vor.

Meine Fahrzeuge auf Basis von EMW-Teilesätzen sind auch auf den entsprechenden EMW-Seiten zu finden.
Ja, ohne Uwe Ehlebracht's EMW-Teilesätze, sähe es bei mir auf der MTSE wirklich sehr leer aus, danke Uwe! 

 

Ich betreibe die MTSE ziemlich streng nach den Vorschriften des Vorbildes, der FV-NE bzw. DV 437.

Es gibt eine Sammlung betrieblicher Vorschriften SbV, die allen am Betrieb beteiligten Personen vertraut sein muss.

 Der Zugleiter hat einen Bildfahrplan und führt anhand der mit Streckentelefon eingehenden Zuglaufmeldungen das Zugmeldebuch.

Zugführer und Lokführer werden in Personalunion von einer Person wahrgenommen und die bekommt einen Buchfahrplan, Wagen-/Bremszettel sowie Zugführerschlüssel. 

Bei Abweichungen vom Buchfahrplan wird ein Befehl N ausgestellt.

Wie das in der Praxis abläuft kann man unter Betrieb nachlesen.

 

Ich spiele nicht mit der Modelleisenbahn ich mache Betrieb!

Wer noch mehr Details über meinen Modellbahnbetrieb erfahren möchte, folgt diesem Link :