Einige wenige 0e-Rügen-Fahrzeuge waren von Henke Modellbau verfügbar. Um aber wirklich vorbildgerechten Rügen-Betrieb zu machen hilft nur der Selbstbau. Uwe hat in seiner Ehlebracht'schen Mechanischen Werkstatt dankenswerter Weise die Messing-Ätzplatinen der uns fehlenden Fahrzeuge entwickelt.
Weil wir inzwischen aber alle benötigten Rügenfahrzeuge zusammen haben, hat Uwe nun auch noch Fahrzeuge nach Mansfelder Vorbild konstruiert und Harzer Fahrzeuge für 0m sind in Arbeit.
Die nachfolgenden Seiten geben einen Überblick, welche Teilesätze Uwe in den letzten Jahren alle für den Betrieb auf unseren Anlagen konstruiert hat und die wir auch erfolgreich zusammenbauen konnten. EMW-Teilesätze bestehen nur aus der entsprechenden Ätzplatine ohne Bauanleitung. Sämtliche Zurüstteile, Antrieb, Räder und Fahrwerk fehlen in der Regel.
Die Teilesätze können im Einzellfall auch zu Sebstkosten an Dritte geliefert werden.
Leider hat sich in letzter Zeit die Lieferung von Teilesätzen, besonders für Lok-Modelle, erheblich verzögert:
1. Firma Saemann musste eine andere Ätzfirma suchen, und die liegt im Ausland. Filme müssen nun in einem anderem als gewohnten Format erstellt werden, dazu musste eine neue Software beschafft werden, Die Lieferzeiten haben sich verlängert, die Kosten haben sich erhöht.
2. Der Hauptlieferant für Radsätze, Achsen und Zubehör, Firma Markits, hat seinen Betrieb eingestellt. Das bedeutet, andere Radsätze mit entsprechendem Zubehör müssen gefunden werden, die Konstruktion angepasst und passendes Material und Werkzeug beschafft werden.
EMW/Uwe versucht weiterhin Teilesätze zeitnah zu liefern aber bittet dazu auch um Geduld.